Die Wallfahrtskirche Maria Locherboden in Tirol steht imposant auf dem Sassberg, 150 Meter über dem Inntal. Die Kirche gehört zu einen beliebten Wallfahrtsort mit einem Kreuzweg, einer Kapelle und einer Höhle.

Die Ursprungslegende der Wallfahrtskirche liegt im Jahre 1740, als angeblich ein Bergknabe aus dem benachbartem Dorf Mötz bei Bergarbeiten verschüttet worden sei. Als Dank für seine Rettung stellte er auf dem Berg ein Marienbild auf. Zwischen 1881 und 1885 wurde eine Gnadenkapelle gebaut und eingerichtet. Die Wallfahrtskirche Maria Locherboden wurde von 1896 bis 1916 gebaut.

Die Kirche liegt in einer der schönsten Gegenden Tirols, vor dem Mieminger Plateau, mitten im Grünen. Wer etwas Zeit hat, sollte nach dem Besuch noch ein paar Kilometer weiterfahren und durch die atemberaubende Landschaft des Mieminger Plateaus spazieren.

Info
Parkplatz: Der offizielle Parkplatz liegt am Fuße des Berges, von wo man 10 Minuten entlang einer Straße bis zur Kirche geht. Diese Straße führt zu einem weiteren Parkplatz, näher bei der Kirche, welcher jedoch nur für Gottesdienstbesucher und Personen mit Gehbeschwerden genehmigt ist. Vom 2. Parkplatz bis zur Kirche sind es nochmals hundert Meter bergauf.
Externer Link: Diözese Innsbruck