Innsbruck im Winter: Die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck ist eine der bekanntesten Städte Österreichs. Durch die alpine Lage ist Innsbruck im Winter oft verschneit und beeindruckt Besucher aus aller Welt.

Ein Spaziergang durch die Innsbrucker Altstadt ist auch im Winter ein Muss. Mit etwas Glück erlebt man die Altstadt nachts bei Schneefall, ein unvergessliches Erlebnis. In der Weihnachtszeit – also im Dezember – steht vor dem weltberühmten Goldenen Dachl ein Christbaum und alle Gassen sind weihnachtlich geschmückt. Auf dem Platz vor dem Goldenen Dachl findet ein Christkindlmarkt statt.

Weiter geht es aus der Altstadt direkt in die Maria-Theresien-Straße, die größtenteils Fußgängerzone ist. Zeit für ein Foto oder Selfie vor der Annasäule. Am Ende der berühmten Maria-Theresien-Straße befindet sich die Triumphpforte.

Auch der Marktplatz und die alte Innbrücke sind einen Besuch wert. Von hier aus bietet sich ein weiterer Blick auf die historischen Häuserfassaden mit dem Inn im Vordergrund und der imposanten Nordkette im Hintergrund.

Wer etwas mehr Zeit in Innsbruck verbringt, sollte sich natürlich auch Schloss Ambras nicht entgehen lassen. Nur 15 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt, ist dieses historische Schloss ein wahres Juwel. Im Winter verwandeln sich die Gärten in eine malerische Winterlandschaft, die zu einem gemütlichen Spaziergang einlädt. Darüber hinaus beherbergt das Schloss ein faszinierendes Museum, das mit seinen historischen Exponaten jeden Kulturliebhaber begeistern wird.

Eine Winternacht in Innsbruck bei klarem Wetter, viel Schnee und Vollmond ist ein ganz besonderes Erlebnis. Siehe unseren Artikel Innsbruck Winternacht.
Infos
Anfahrt mit Zug: Der Hauptbahnhof liegt sehr zentral und das Stadtzentrum kann in wenigen Minuten zu Fuß erreicht werden.
Externer Link: www.innsbruck.info