Der Achensee ist der größte See Tirols und ist bekannt dafür annähernd Trinkwasserqualität zu haben. An windstillen Tagen kann man selbst an tiefen Uferstellen durch das kristallklare Wasser bis zum Seegrundblicken. Der Achensee ist ein Naturspeicher und wird zur Energiegewinnung genutzt.

Obwohl der Großteil der Badespots am Achensee kostenlos und frei zugänglich ist, kann es an sommerlichen Wochenenden schwer sein, einen freien Platz und vor allem einen Parkplatz zu finden. Da heißt es früh anfahren oder am späten Nachmittag, wenn die Frühaufsteher wieder weg sind.

Der Achensee hat den Ruf einer der kältesten Badesees überhaupt zu sein, aber an sonnigen Sommertagen lohnt sich der Sprung ins Wasser auf jeden Fall. Selbst im Sommer überschreitet die Temperatur selten 20°C.

Am Achensee gibt es verschiedene freie Liegewiesen, bezahlte Seebäder und Parkplätze. In Maurach steht auch seit 2019 ein modernes Hallenbad. In den fünf Ortschaften Pertisau, Maurach, Häusern, Buchau und Achenkirch gibt es viele Unterkünfte und Restaurants.

Von Maurach aus führt eine Straße auf der rechten Seite des Achensees bis nach Achenkirch. Entlang dieser Straße gibt es einige Aussichtspunkte und teilweise große Parkplätze. Die linke Seite des Achensees ist ab Pertisau nicht mehr mit dem Auto befahrbar, dafür gibt es einen Wanderweg entlang des Sees durch ein Naturschutzgebiet.
Externer Link: Weiter Infos zum Achensee unter www.achensee.com